24.09.2013 CDU Innenstadt
- Details
- Erstellt: Dienstag, 24. September 2013 10:50
Neue Spielgeräte auf Pferdewiese lassen Kinderherzen höher schlagen
Dillingen gilt auch als grüne Industriestadt mit ihren vielen Plätzen und Parkanlagen und schafft damit einen Ausgleich für Dillingens Bürgerinnen und Bürger zwischen Natur und Industrie. Der Stadtpark zum Beispiel bietet dabei für Jung und Alt, Groß und Klein ein breites Angebot. Knapp 40 Spielplätze unterhält die Stadt im ganzen Stadtgebiet, welche immer wieder erneuert werden, um Kindern optimale und sichere Spielmöglichkeiten bieten zu können.
„Aber die im Bereich der Innenstadt gelegene „Pferdewiese" - zwischen Werderstraße, Nordallee und Heinrich-Heine-Straße - mit ihren 6500 qm könnte mehr bieten als bisher", lautete bis dato immer die Einschätzung der CDU-Innenstadt. Eingebettet zwischen Wohnanlagen und Häusern, in der Nähe der Schulen des Albert Schweitzer-Gymnasiums und der Odilienschule, auf der Wegstrecke vieler Hallenbad- und Freibadbesucher hat die Grünanlage für die Dillinger einen zentralen Charakter. Und für eine solche Verbesserung machten sich die Stadtratsmitglieder der CDU Dillingen bei der letzten HH-Aufstellung stark.
Plan war es laut der CDU-Fraktionsvorsitzenden im Dillinger Stadtrat Dagmar Heib (MdL): „Es soll kein zweiter Stadtpark entstehen, sondern eine große Spiel- und Kommunikationsfläche für Jedermann, die mit besonderem Charme den Dillingern einen Platz zum Treffen, Spielen und Kommunizieren mitten im Herzen Dillingens sein soll."
Und nun ist ein erster großer Schritt von Seiten der Stadtverwaltung gemacht worden. Neu um eine Baumgruppe gruppierte Sitzmöglichkeiten und eine Spielgeräteanlage aus Lokomotive mit Waggons und Schauckelgerätschaften ergänzen die bereits bestehende Spielplatzanlage. Die Umzäunung der Gerätschaften soll zudem für Kleinkinder und Kinder einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor bieten, um Sauberkeit und gefahrloses Spielen zu ermöglichen. Mit dieser Maßnahme erhält die „Pferdewiese" einen weiteren Baustein zur Vollendung einer Kommunikationsfläche für Jedermann, was man jetzt an jedem Sonnentag sehen und erleben kann, denn schon in den ersten Tagen nach Fertigstellung konnte man die große Akzeptanz der Dillinger Innenstädter erkennen. Damit belebt sich diese große und grüne Fläche mitten im Herzen von Dillingen weiter.
Die CDU Innenstadt freut sich über die attraktive Planung und Gestaltung seitens der Stadtverwaltung und möchte sich an dieser Stelle herzlich bedanken.
24.09.2013 CDU Stadtratsfraktion
- Details
- Erstellt: Dienstag, 24. September 2013 07:36
Kopernikus-Saal einmalig - nicht nur im Saarland
„Gut Ding will Weile haben", lautet ein bekanntes deutsches Sprichwort und in der Odilienschule ist nicht nur ein „Gut Ding" entstanden, sondern eine wahrscheinlich einmalige Aula in ganz Deutschland.
Davon konnten sich etliche Stadtratsmitglieder der Dillinger CDU am Freitag, 20.09.2013, bei der offiziellen Eröffnung des Kopernikus-Saals in der Odilienschule überzeugen. Nach dreijähriger Bauzeit, die eine Vielzahl an Problemen und Hindernissen beinhaltete, zeigte sich Bürgermeister und CDU-Stadtverbandsvorsitzender Franz-Josef Berg höchst erfreut Schulleiterin Michaela Dörr endlich den neuen Lehrsaal übergeben zu können. Der multifunktionale Raum mit mehr als 4000 großen und kleinen Lichtern zur Abbildung des nördlichen Sternenhimmels soll in Zukunft nicht nur den Schülerinnen und Schülern der Odilienschule zugutekommen, sondern auch anderen Schulen, Kindergärten und Astronomievereinen zur Verfügung stehen.
Auch zeigten sich die CDU-Ratsmitglieder beeindruckt von den vielfältigen Möglichkeiten die Astronomie in Zukunft den Kindern und Interessierten sowohl am Sternenhimmel als auch in schon vorbereiteten Arbeitsunterlagen näher zu bringen. Der ehemalige Schulleiter der Odilienschule, Herr Georg Kunz, wird das Projekt selbst begleiten.
Mit der Bausumme von 275.000 Euro, Zuschüsse kamen auch von Bund und Land, und einer Bauzeit von rund 3 Jahren ist die neue Aula der Odilienschule, benannt nach dem Astronomen Nikolaus Kopernikus, schon eine gewisse Hausnummer gewesen. „Aber diese Investition in die Infrastruktur des Bildungswesens wird sich für Dillingens Kinder lohnen", war der einheitliche Tenor der CDU am Ende der Veranstaltung.
22.10.2013 CDU Pachten
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 01. August 2013 13:12
CDU Pachten feiert „Schlachtfest“
Das diesjährige Schlachtfest der CDU Pachten wird sicherlich in Erinnerung bleiben. Mit der erstklassigen Schlachtplatte der Metzgerei Scherer wurde der Abend eingeleitet. Mit einer Tombola und über 100 Gewinnen rund ums Essen und Trinken wurde der Abend komplettiert. Oskar Krämer und sein Serviceteam bewirteten unsere Gäste liebevoll. Neben den Pachtenern waren auch viele Bürger aus allen anderen Dillinger Stadtteilen vertreten, was die politische Reichweite der Veranstaltung untermalt.
Nach der herzlichen Begrüßungsrede durch den CDU-Ortsverbandsvorsitzenden Antonino Orlando erklärte ein glänzend aufgelegter CDU-Kreisvorsitzender und Bürgermeister Franz-Josef Berg das aktuelle politische Zeitgeschehen. Sichtlich zufrieden war man durch das positive Abschneiden bei der Bundestagswahl: Die CDU konnte hier alle 4 Direktmandate im Saarland gewinnen, was sicherlich auch UNSEREM Minister in Berlin – Peter Altmaier - Rückenwind für die anstehenden Entscheidungen in der Bundeshauptstadt verschaffen sollte.
CDU-Urgestein (und einer der Mitbegründer des Schlachtfestes der Pachtener Union) Franz-Josef Berg hielt auch mühelos die Aufmerksamkeit der Gäste, als er Berichtete, was sich in unserer Stadt momentan alles bewegt: So wird beispielsweise der große REWE-Markt in der Jahnstraße (Hönscheid- Gelände an der Merziger Straße) in den nächsten Wochen eröffnen. Weiter voran gehen ebenso die Umfeldgestaltung des Lokschuppens sowie die Kanalsanierungen, die zwar momentan in Pachten für die ein- oder andere Straßensperrung sorgen, aber langfristig Grundlage für eine erstklassige und beneidenswerte Infrastruktur sind!
Schwierigkeiten bereitet aktuell den Dillinger Stadtverordneten aller couleur die Tatsache, dass durch die rückläufige Stahl-Konjunktur die Steuereinnahmen unserer Stadt nicht mehr so üppig sprüdeln, wie man es aus den letzten Jahren noch gewohnt war. Aber dennoch sind die Ideen noch lange nicht erschöpft – auch für die Zukunft stehen einige Themen auf der Agenda, die angepackt werden sollten und für die die Pachtener CDU kämpfen wird. Ganz oben mit dabei sind hier Projekte wie die Umfeldgestaltung des Sportplatzes Flachsfeld. Aber auch die Anpassung der Verkehrssituation um den Pachtener Friedhof ist eine Aufgabe, der man sich in den nächsten Jahren stellen muss.
Nach den mit kräftigem Applaus bedachten Worten von Franz-Josef Berg und Antonino Orlando standen die beiden noch lange für Einzel- und Gruppengespräche an den Tischen und der Theke zur Verfügung. Zum Abschluss wurden die Gewinne der kulinarischen Tombola überreicht. Bis in die Nacht dauerte der angeregte Austausch zwischen den Gästen und den Vertretern der CDU. Viele Gäste verabschiedeten sich mit den Worten: „Im nächsten Jahr sind auf jeden Fall wieder dabei!“
Fraktionsvorstand der CDU
- Details
- Erstellt: Freitag, 18. Juli 2014 13:03
Fraktionsvorsitzende | Dagmar Heib, MdL |
stellv. Fraktionsvorsitzende | Christian Finkler |
Antonino Orlando | |
Reiner Klaß | |
Carsten Zimmermann | |
Fraktionsgeschäftsführer | Bernd Gerard |
stellv. Fraktionsgeschäftsführerin | Susanne Hector |
Stadtratsfraktion der CDU
- Details
- Erstellt: Freitag, 18. Juli 2014 12:27
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Isabella Bamberg-Chr. |
Christian Finkler |
Petra Gansen |
Bernd Gerard |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Heinrich Gillert |
Heiko Hector |
Dagmar Heib, MdL |
Thomas Huwig |
|
|
|
|
Reiner Klaß |
Markus Mahr |
Antonino Orlando |
Wolfgang Ostien |
|
|
|
|
Marlis Schild |
Stefan Schmitt |
Susanne Hector |
Esther Warken |
|
|
|
|
Heidi Zech |
Carsten Zimmermann |
Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion in den Ausschüssen
- Details
- Erstellt: Freitag, 18. Juli 2014 10:17
Finanz- und Personalausschuss
|
Bauausschuss
|
Kultur-, Schul- und Sportausschuss
|
Natur- und Umweltausschuss
|
Sozialausschuss
|
Wirtschaftsausschuss "Abwasser"
|
Wirtschaftsausschuss "Eigenbetriebe"
|
Wirtschaft- und Verkehrsausschuss
|
Rechnungsprüfungsausschuss
|
|