CDU Dillingen gratuliert AKK zum Bundesvorsitz
- Details
- Erstellt: Freitag, 07. Dezember 2018 19:00
Die CDU Dillingen gratuliert der neuen CDU-Bundesvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer herzlich zu ihrem großartigen Erfolg.
Die Dillinger Delegierten Franz-Josef Berg, Bürgermeister und Stadtverbandsvorsitzender, und Dagmar Heib, MdL und CDU-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, freuten sich bereits kurz nach dem Wahlausgang auf dem 31. CDU-Bundesparteitag in Hamburg mit der ehemaligen saarländischen Ministerpräsidentin. Mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und der saarländischen Gesundheitsministerin Monika Bachmann feierten die Delegierten aus dem Kreis Saarlouis ihre AKK. Die CDU Dillingen wünscht Annegret Kramp-Karrenbauer alles Gute und ein glückliches Händchen in ihrem neuen Amt.
CDU Dillingen mit Raphael Schäfer auf Dillinger Weihnachtsmarkt
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 05. Dezember 2018 19:00
Die CDU Dillingen hat zusammen mit Landratskandidat Raphael Schäfer am Mittwoch, 05. Dezember 2018, den Weihnachtsmarkt in Dillingen besucht. Bürgermeister und Stadtverbandsvorsitzender Franz-Josef Berg eröffnete das weihnachtliche Treiben auf dem Odilienplatz mit gewohnt schwungvollen Worten.
Die Gäste durften auf dem mit 26 Ständen bestückten Markt bis Sonntag, 09. Dezember 2018, jede Menge weihnachtliche Höhepunkte erleben. Ob Hüttenzauber, Lichtermeer, Rodelgaudi oder Ohrenschmaus, da war für jeden etwas dabei.
Davon überzeugten sich auch Mitglieder des CDU Stadtverbands Dillingen – neben Berg war auch die Landtagsabgeordnete und CDU-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Dagmar Heib vor Ort. Sie besuchten und unterstützten zusammen mit Landratskandidat Raphael Schäfer einige Stände des Weihnachtsmarkts. Bei Glühwein und Gebäck und in gemütlicher Atmosphäre wurden interessante Gespräche geführt. Die Pachtener Turmbläser sorgten für musikalische Unterhaltung.
CDU Dillingen beim Suppentag des THW
- Details
- Erstellt: Sonntag, 02. Dezember 2018 11:30
Leckere Erbsensuppe, selbst angefertigte Bastelarbeiten und selbst gebackene Plätzchen: Beim traditionellen Suppentag der THW Dillingen am Samstag, 2. Dezember 2018, bekamen die Gäste vieles geboten. Auch der CDU Stadtverband Dillingen besuchte mit Dagmar Heib, der CDU-Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat, und dem Stadtverbandsvorsitzenden Franz-Josef Berg, der am Vortag einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 gewählt wurde, die gelungene Veranstaltung des THW.
Der Suppentag des THW Dillingen ist seit einiger Zeit ein fester Bestandteil in der Jahresplanung der THW Helfervereinigung in Zusammenarbeit mit der THW Jugend. „Vielen Dank an die THW Helfervereinigung Dillingen für ihr ehrenamtliches Engagement. Erbsensuppe und Plätzchen schmeckten hervorragend und die Deko für Weihnachten habe ich mir vor Ort auch gleich besorgt“, sagte Franz-Josef Berg.
Franz-Josef Berg – Bürgermeisterkandidat der CDU in Dillingen
- Details
- Erstellt: Freitag, 30. November 2018 20:30
Die Mitgliederinnen und Mitglieder der CDU Dillingen haben auf der Mitgliederversammlung am Freitag, 30. November 2018 im Foyer des Dillinger Lokschuppens, Franz-Josef Berg einstimmig zu ihrem Bürgermeisterkandidaten gewählt. Der 61-jährige ist seit März 2004 Verwaltungschef in der Hüttenstadt und einer der Vizepräsidenten des saarländischen Städte- und Gemeindetages.
Den Weg zur Bürgermeisterwahl 2019 geht der amtierende Bürgermeister Franz-Josef Berg hochmotiviert an. „Vor uns liegen sehr spannende Wochen und Monate. Gemeinsam mit einer starken CDU-Fraktion will ich unsere Stadt positiv weiterentwickeln“, sagt Berg.
Mit dabei war auch Landtagspräsident Stephan Toscani, der in seinem Grußwort die hervorragende Arbeit des Bürgermeisters für die Stadt Dillingen würdigte. „Franz-Josef Berg hat für Dillingen einiges erreicht. Er lebt die Stadt und ist weiter voller Ideen und Tatkraft. Er geht auf die Menschen offen zu und redet mit ihnen. Mit großem Elan und hoher Kompetenz geht Franz-Josef Berg die Herausforderung seiner Arbeit an. Deshalb ist er der richtige Kandidat, damit es in Dillingen weiter bergauf geht.“
Nach den Erfolgen in den Jahren 2003 und 2011 geht Berg zum dritten Mal für die Christdemokraten bei den Kommunal- und Bürgermeisterwahlen am 26. Mai 2019 ins Rennen.
09.02.2017 CDU Pachten
- Details
- Erstellt: Freitag, 10. Februar 2017 11:22
Vorankündigung Heringsessen
Am Freitag, den 03. Februar 2017 um 19.00 Uhr, lädt der CDU Ortsverband Pachten alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen politischen Heringsessen zum „Oskar“ (Gasthaus Hauch-Knopp) ein.
Zu dieser Veranstaltung laden wir euch recht herzlich ein und freuen uns euch an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
09.02.2017 CDU Stadtverband
- Details
- Erstellt: Freitag, 10. Februar 2017 11:19
CDU Stadtverband begrüßt Video-Überwachung am Dillinger Bahnhof
Der CDU Stadtverband Dillingen begrüßt ausdrücklich das Vorhaben, den Dillinger Bahnhof zukünftig mit Videokameras überwachen zu lassen. „Der Bahnhof, sein Umfeld und auch die Unterführungen am Bahnhof sorgen vor allem in der Dunkelheit für große Verunsicherung. Die Kameras können hier für ein stärkeres Sicherheitsgefühl sorgen. Sie sollen aber gleichzeitig auch vermeintlichen Tätern ins Bewusstsein rufen, dass ihre Handlungen aufgezeichnet werden“, erklärt der Stadtverbandsvorsitzende Franz-Josef Berg. Er warb bei Innenminister Klaus Bouillon dafür, Dillingen für das vom Minister initiiertem Modellprojekt an kleineren und mittleren Bahnhöfen im Saarland auszusuchen.
Für die CDU-Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende im Dillinger Stadtrat, Dagmar Heib ist die Video-Überwachung ein richtiger und wichtiger Schritt in der Debatte um mehr Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger. „Klaus Bouillon hatte beim Thema Sicherheit schon sehr früh den Finger in die Wunde gelegt, und das Sofortprogramm des Bundes, sowie die Unterstützung von Bundesinnenminister Thomas de Maizière zeigen, dass die CDU die richtigen Antworten in der Sicherheitspolitik hat“, erklärt Dagmar Heib.
Nach der Bewertung und Auswertung einer Projektgruppe sollen die Kameras zeitnah am Dillinger Bahnhof installiert werden. Das Modellprojekt erfolgt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn.